top of page
TBportrait_quer-b.jpg

Damit Sie Kursbuchungen und Buchbestellungen einfacher vornehmen können, ist nun ein Online-Shop für Sie eingerichtet.

In meiner 5-teiligen Online-Vortragsreihe wird Kunstgeschichte einmal anders erzählt.

Für jedes Jahrhundert nehmen wir eine Region Europas in den Fokus und beleuchten diese eingehend.

19. JHD.jpeg

Von romantischem Geist und bürgerlicher Avantgarde

Die Kunst Deutschlands im 19. Jahrhundert 

Kursdatum: Montag, 14. April 2025 um 18 Uhr via Zoom

Bleiben Sie kunstinteressiert und abonnieren Sie meinen Newsletter „Im Bilde sein“!

„13 meisterhafte Frauen“ – jetzt erschienen!

„Teresa Bischoff hat eine ganz eigene Herangehensweise, die die dargestellten Frauen differenziert und zugleich unmittelbar erlebbar macht. Detailliert eingebettet in den geschichtlichen Kontext, psychologisch fein gezeichnet, immer die geheimnisvolle Kraft im Blick, mit der ein Kunstwerk den Beschauer packt.“

Helmut und Christine Dirnaichner (München)

 

Anhand 13 berühmter, aber auch weniger bekannter Meisterwerke aus verschiedenen europäischen Museen wirft die Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff ihren Blick auf einen interessanten Aspekt der Kunst- und Kulturgeschichte, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner großen Aktualität verloren hat.

Im Gegensatz zur Künstlerin muss die Frau auf der anderen Seite der Leinwand nicht erst gesucht werden: Von der mutigen Judith bis hin zur königlichen Mätresse, von der tugendhaften Maria bis zur schönen Venus, von der verführten Danaë bis zur geliebten Bathseba – als Bildmotiv war die Frau in allen Epochen präsent.

Blog

Gedanken zur Ausstellung „Rachel Ruysch. Nature into Art“

In der Alten Pinakothek München

„Lehrerin und Vorbild war ihr die Natur, die sie durch unermüdliches Studium und Übung so natürlich und geschickt nachahmte.“ Johan van Gool

 

1664 wurde Rachel Ruysch in Den Haag geboren. Lange kannten nur ausgewiesene Experten ihren Namen. Rangierte sie in der Erinnerungswürdigkeit doch gleich aus zwei Gründen auf den hinteren Rängen ...

1 und Titel.jpg
bottom of page